Gemeinsam Zukunft gestalten – Menschenwürdige Arbeit im Netzwerk von arbeit plus Salzburg
Menschenwürdige Arbeit ist nicht nur die Grundlage von arbeit plus Salzburg, sondern verweist gleichzeitig auf das Plus im Namen, denn:
Arbeit ist so viel mehr als nur die Sicherung des Lebensunterhalts – sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfüllten Lebens und trägt maßgeblich zur sozialen Teilhabe bei. Doch leider ist es noch immer Realität, dass viele Menschen aufgrund von prekären Arbeitsverhältnissen, Arbeitslosigkeit oder einfach, weil sie Frauen sind, von dieser Teilhabe ausgeschlossen sind.
Menschenwürdige Arbeit bedeutet für uns:
=> faire Arbeitsbedingungen
=> gerechte Entlohnung
=> soziale Sicherheit
=> persönliche Weiterentwicklung
=> Chancengleichheit
=> Stabilität
=> Vermeidung von Armut und sozialer Ausgrenzung
=> Förderung eines gesunden und solidarischen Zusammenleben
Sozialökonomische Betriebe und Beratungseinrichtungen stellen den Menschen in den Mittelpunkt
Die Vision von menschenwürdiger Arbeit wird im Netzwerk von arbeit plus Salzburg, in den sozialökonomischen Betrieben und Beratungseinrichtungen, erfolgreich umgesetzt.
Diese Einrichtungen bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch wichtige Unterstützungsleistungen für Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation besondere Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt bewältigen müssen.
Sozialökonomische Betriebe sind mehr als nur Arbeitgeber – sie sind Orte, an denen Menschen die Chance erhalten, neue Fähigkeiten zu entwickeln, sich zu qualifizieren und ihren Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt vorzubereiten. Der Mensch mit all seinen Stärken, Bedürfnissen und Potentialen steht hier im Mittelpunkt und wird von der vorhergegangenen Erwerbsarbeitslosigkeit hin zu einer längerfristigen Beschäftigung in den ersten Arbeitsmarkt begleitet.
Beratungseinrichtungen unterstützen Arbeitssuchende dabei, Perspektiven zu entwickeln und begleiten sie auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Die persönlichen Umstände und Verhältnisse der Menschen werden in die Beratung miteinbezogen, das Selbstbewusstsein wird gestärkt und eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.
Warum ist das wichtig?
Die Arbeitsplätze in den Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Salzburg bieten Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, eine echte Perspektive, denn sie leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Investition in menschenwürdige Arbeit ist daher eine Investition in die Zukunft! Davon sind wir überzeugt und haben im österreichischen Netzwerk eine Kampagne gestartet:
“Zukunft gestalten – Arbeit finanzieren”
Mit der Kampagne “Zukunft gestalten – Arbeit finanzieren” machen wir auf die Notwendigkeit der langfristigen Finanzierung von sozialökonomischen Betrieben und Beratungseinrichtungen aufmerksam. Denn nur so können diese langfristig planen, ressourcenschonend arbeiten und damit eine Zukunft gestalten, in der alle Menschen eine faire Chance auf Teilhabe am Arbeitsmarkt haben.
Nachhaltige Investitionen in soziale Unternehmen und andere arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sind also unser Ziel. Denn nur durch eine gerechte und langfristige Finanzierung können Arbeitsplätze geschaffen werden, die den gesellschaftlichen Mehrwert fördern und gleichzeitig dem Einzelnen faire Arbeitsbedingungen bieten.
Mit der Kampagne “Zukunft gestalten – Arbeit finanzieren” wollen wir gemeinsam mit der Politik und Partnern wie dem AMS daran arbeiten, menschenwürdige Arbeit für alle zu ermöglichen und einen Arbeitsmarkt zu schaffen, der niemanden zurücklässt.