PAP – Pongauer ArbeitsProjekt
Mit der richtigen Arbeit neue Wege gehen. Wir begleiten.
.
.
Über Pongauer ArbeitsProjekt PAP
Seit 1997 stellt der Sozialökonomische Betrieb PAP Arbeitsuchenden zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung.
Ziel
Das Pongauer ArbeitsProjekt ist ein sozialökonomischer Betrieb mit dem Ziel, arbeitsuchende Menschen bei ihrem Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt zu begleiten.
Wir wollen Menschen dabei unterstützen, Eigenverantwortung zu übernehmen, neue Ziele zu finden und diese umzusetzen. Das PAP stellt insgesamt 27 Transitarbeitsplätze zur Verfügung.
Zielgruppe
- Arbeitssuchende Frauen und Männer mit Vermittlungshemmnissen (Verweildauer max. 1 Jahr)
- Wiedereinsteiger_innen (Verweildauer max. 1 Jahr)
- Pensionsanwärter_innen mit noch fehlenden Pensionsversicherungszeiten zur Vorbereitung ihres Ausstieges aus dem Erwerbsleben (Verweildauer bis zu 3,5 Jahren)
Angebot
Service für arbeitsuchende Menschen
- Beschäftigung in Form eines vollversicherten Dienstverhältnisses
- Sozial und berufspädagogische Beratung und Begleitung
- Individuelle Qualifizierungsmaßnahmen
- Berufsorientierung, Bewerbungstraining
- Begleitung und Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz Service für Kund_innen
- Dienstleistungen – Einfache Hilfsarbeiten, Arbeiten im Grünraumbereich, Entrümpelungen, Transporte und kleine Übersiedlungen.
- Tischlerei/Werkstatt – Wunschmöbel aus der PAP-Werkstatt, Fertigung von neuen Möbelstücken, Abholung von brauchbaren Möbeln.
- KreativWerkstatt: In diesem ReUse- und Upcycling-Bereich werden aus gespendeten Waren aller Art wie Textilien, Möbel, Dekoartikel, usw. neue Stücke gefertigt.
- Sammlung, Sortierung und Verkauf von Alttextilien – Rund 70 Sammelcontainer stehen zur Abgabe von Textilien im Bezirk St. Johann im Pongau bereit.
- Verkauf der Second-Hand-Waren in unseren fünf PAP-Läden.
- Verkauf von neuen WaldviertlerSchuhen im PAP-Laden St. Johann.
Kontakt
PAP – Pongauer ArbeitsProjekt
Martina Simoncic
Sportplatzstraße 1
5620 Schwarzach
Tel.: 06415 59 58-0
Fax: 06415 59 58-14