Seminar “Gewaltfreie Kommunikation” mit Maria Hechenberger
Nährende Gespräche, gesundes Dampf ablassen, Perspektivenänderung.
Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation hilft uns:
– Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ohne unsere GesprächspartnerInnen zu beschuldigen oder zu kritisieren
– Bitten klar und deutlich zu formulieren, ohne anderen Menschen zu drohen oder sie zu manipulieren
– Vorwürfe, Kritik und Forderungen nicht als persönlich verletzend zu nehmen, sondern durch mitfühlendes Hören zu klären, was dahinter steht.
Wie entwickeln in der gewaltfreien Kommunikation eine innere Haltung der Verantwortung für unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse und werden gerade dadurch frei, unser Gegenüber wirklich zu hören und zu verstehen. So ist es uns möglich, in eine lebendige Beziehung einzutreten: zu unserem eigenen Innersten und zu unseren Mitmenschen.
Ziele
Neben ausreichend Zeit zum gemütlichen Ankommen, Auftanken und Austauschen werden
wir uns im Seminar mit Fragen beschäftigen wie:
=> Wie kann ein Gespräch mit Kolleg*innen nährend und unterstützend sein und keinen
von beiden auslaugen?
=> Wie kann ich “Dampf ablassen” ohne Gefahr zu laufen, dass jemand sich als “Mülleimer”
fühlt?
=> Wie kann ich in kurzer Zeit meine Perspektive so verändern , dass ich auch in heiklen
Situationen klar und wirksam bleibe?
„Die Suche nach sich selbst und dem Sinn des Lebens ist kein Hokuspokus.
Wer den Mut hat, sich darauf einzulassen, wird ihn und sich finden.“
Christoph Schlick
TrainerIn
Maria Hechenberger ist zertifizierte GFK-Trainerin des internationalen Center for Nonviolent Communication (CNVC-certified trainer). Seit 2013 leitet sie Aus- und Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation und ist seit 2020 Assessorin im internationalen Zertifizierungsprozess. Sie ist Mitglied im Netzwerk „Gewaltfreie Kommunikation Austria“ und Mitbegründerin des „Momo Projekts“ an der Rudolf Steiner Schule in Salzburg. Am Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Salzburg hat sie 2017 die Ausbildung zur Psychologischen Beratung abgeschlossen. Sie beschreibt die Gewaltfreie Kommunikation als eine Reise des inneren Wachstums, des Verstehens und der Selbstermächtigung – eine Reise, die noch immer nicht zu Ende ist und bestaunt die tiefe Kraft, die sich hinter dieser „Methode“ verbirgt.
Termin und Ort
27. November 2024, von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Kosten
€ 150,- je Teilnehmer_in incl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung (Kaffee, Snacks und Obstkorb) und Mittagessen
Anmeldung
Per Mail an Elfi Eberhard: elfi.eberhard@sbg.arbeitplus.at