Wer wir sind
Wir sind ein Netzwerk sozial engagierter gemeinnütziger Einrichtungen mit dem Fokus auf Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen in Salzburg.
[Weiterlesen]
arbeit plus Salzburg 2023: die sozialökonomischen Betriebe und Beratungseinrichtungen stellen sich vor

Mit großer Freude präsentieren wir hier unser aktuelles Leporello
[Weiterlesen]
Aktion zum Tag der menschenwürdigen Arbeit am Donnerstag, den 05.10.2023

arbeit plus Salzburg geht mit der Aktion „würdige Arbeit ist ein Menschenrecht“ im öffentlichen Raum der Frage nach, wie wir arbeiten wollen und was menschenwürdige Arbeit heute bedeutet.
[Weiterlesen]
In Berufstätigkeit von Frauen investieren statt kürzen!

Arbeitsminister Kocher plant drastische Kürzungen des AMS-Budgets – dies könnte das arbeitsmarktpolitische Frauenprogramm ganz besonders treffen, zeigen sich frauenpolitische Expertinnen besorgt. Dem Vernehmen nach ist für 2024 eine Kürzung des AMS-Budgets um knapp 14 Prozent geplant.
[Weiterlesen]
Green Jobs als Chance! Soziale Unternehmen fordern mehr Kooperation bei Klimaschutz und Arbeitsmarkt

Just Transition, Kreislaufwirtschaft, Green Jobs – Begriffe die in aller Munde sind. Für Jobs und Menschen heißt das, dass Arbeitsplätze in Branchen und Bereichen gefragt sind, die sich auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft konzentrieren.
[Weiterlesen]
Ideen für die Zukunft Sozialer Unternehmen – Austausch mit Herbert Buchinger

Herbert Buchinger ist seit Mitte der 80er Jahre ein wesentlicher Wegbereiter und Gestalter der Arbeitsmarktpolitik in Österreich
[Weiterlesen]
Information zum TAG DER ARBEITSLOSIGKEIT am 30.04.2023

Trotz guter Konjunkturlage sind in Salzburg per März 2023 immer noch rund 9.600 Menschen beim AMS arbeitslos gemeldet (AL Quote 3,4%, Salzburg steht an 1. Stelle!), ca. 1.550 davon suchen schon seit mindestens einem Jahr eine neue Erwerbsarbeit, ein sehr erfreulicher Rückgang von fast 30% zum Vorjahr!
[Weiterlesen]
30.04.2023: TAG DER ARBEITSLOSIGKEIT Pressekonferenz am Freitag den 28.04.2023

Auch heuer hat sich eine Arbeitsgruppe zum Tag der Arbeitslosigkeit zusammengefunden um gemeinsam auf die diversen Ursachen von Arbeitslosigkeit aufmerksam zu machen, Folgen von Langzeitarbeitssuche zu beschreiben und gemeinsame Forderungen zu formulieren
[Weiterlesen]
Do., 10.11.2022 Veranstaltungstipp: Demokratie und Digitalisierung: Chancen und Risiken einer globalen Dynamik

Neben der Finanzwelt – Stichwort Online-Banking oder Hochfrequenzhandel – durchdringt die Digitalisierung immer mehr Bereiche unseres Lebens. E-Commerce und E-Governance werden stetig weiterentwickelt. Nicht zuletzt infolge der Corona-Maßnahmen Lockdown und Home-Office gab es hier einen deutlichen Schub. Doch profitieren hier wirklich alle Menschen in gleichem Maße? Was bedeutet diese Entwicklung für die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben und für die Demokratie?
[Weiterlesen]
Tag der menschenwürdigen Arbeit

Der 7. Oktober ist der Tag der menschenwürdigen Arbeit, Arbeit ist aber ein vielseitiger Begriff!
Wenn wir von Arbeit sprechen, meinen wir meistens Erwerbsarbeit, es gibt aber auch die Sorgearbeit, die Pflegearbeit, die Freiwilligenarbeit, die Hausarbeit – um nur einige zu nennen.
[Weiterlesen]
SI plus: Forum Soziale Innovation Salzburg
SI plus – Kompetenzzentrum für Soziale Innovation möchte einen Ort bieten, um gemeinsam Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln und lädt daher herzlich ein zum Forum Soziale Innovation Salzburg!
[Weiterlesen]
30. April: Tag der Arbeitslosigkeit

Am Tag der Arbeitslosigkeit – einen Tag vor dem „Tag der Arbeit“ hat arbeit plus Salzburg in Kooperation mit Armutskonferenz, AK, Gewerkschaft, Neustart und Sozialer Arbeit trotzdem darauf hinweisen, dass sich rund 25% aller von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen seit mehr als einem Jahr in dieser prekären Situation befinden, immer mehr Personen schon seit mehreren Jahren!
[Weiterlesen]
Podiumsdiskussion „Alles Krise?“

Arbeitsmarkt, Soziales und Klima: Welche Modelle brauchen wir für eine innovative und aktive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft?
[Weiterlesen]
ONLINE Veranstaltungstipp: Mit Nachhaltigkeit und Gemeinwohl aus der Krise

Am Do, 31. 03. 2022, 19:00 sprechen Caroline Krecké und Christine Miedl über die Ansätze der SDGs und der Gemeinwohlökonomie als mögliche Antowort auf die immensen Herausforderungen, die aktuell durch die Krise an unsere Gesellschaft gestellt werden.
[Weiterlesen]
Veranstaltungstipp: Mehr Demokratie auf Kommunalebene

24. Februar, 19:00 – 21:00
Erster Teil der dreiteiligen Vortragsreihe: „Gemeinsam fürs Gemeinwohl: mit Beteiligung und mehr Demokratie aus der Krise“
[Weiterlesen]
arbeit plus Mitarbeiter*innentagung 2022: Gärtner*innen im Garten der Resilienz

03. – 04. März 2022: Tagung der Mitarbeiter*innen Sozialer Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus
[Weiterlesen]
15 Punkte für eine erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik und eine Auszeichnung

Am 24.11.21 war arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich bei Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, zum Reformdialog zur Arbeitslosenversicherung Neu geladen
[Weiterlesen]
Espresso Cooperativo – ein Abend zur Organisationsform der Genossenschaft

Die Genossenschaft als Rechtsträger für gemeinnützige Unternehmen erscheint vielen als sehr sinnvoll. Wo liegen also die Perspektiven für Genossenschaften, welche Werte stehen dahinter, welche Möglichkeiten bieten sie?
[Weiterlesen]
Die Finanzmärkte und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft

Hohe Arbeitslosigkeit, enorme Umsatzeinbußen in vielen Branchen und große Unruhen an den Börsen: Die aktuelle Krise um Covid-19 führt uns vor Augen, wie rasch unsere Wirtschaft ins Wanken gerät. Eine zentrale Rolle für diese Krisenanfälligkeit ist dabei im gegenwärtigen Geldsystem und in den Finanzmärkten als wesentliche Bausteine unserer
Wirtschaftsordnung zu sehen.
Vortrag und Diskussion
[Weiterlesen]
Das Geldsystem (um)gestalten!

Die Finanzmärkte sind nach wie vor eine Bedrohung für die wirtschaftliche und gesellschaft-liche Stabilität. Welcher Ordnungsrahmen müsste für Kreditinstitute und Finanzmärkte geschaffen werden? Was macht ein gemeinwohl-orientiertes Geld- und Finanzsystem aus? Günter Grzega ist ein Finanzexperte und dzt. Vorsitzender des Ethikbeirats der Sparda-Bank München.
[Weiterlesen]
Weniger Konsum bringt ein erfüllteres Leben – Herbstreffen von arbeit plus Salzburg ABSAGE/verschoben!

Brauche ich wirklich nach zwei Jahren schon wieder ein neues Handy, nur weil es mir mein Dienstleister anbietet, obwohl mein altes noch tadellos funktioniert?
Und muss wirklich ein neuer Bikini her, bloß weil in diesem Sommer Blumenmuster angesagt sind?
[Weiterlesen]
Arbeitsmarktpolitik, die niemanden zurücklässt, ist das Gebot der Stunde
arbeit plus – Soziale Unternehmen Salzburg warnt zum „Tag der Arbeitslosen“ am 30. April vor einer massiven Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit Angesichts der dramatischen Situation am österreichischen Arbeitsmarkt – mehr als […]
JA sagen zu Menschen, die zu oft NEIN gehört haben.

„Ich war begeistert, wieder arbeiten zu können!“ Diese Aussage haben 90% jener Menschen vertreten, die durch die Aktion 20.000 (endlich) wieder einen Job gefunden hatten. Jetzt wurde die Evaluation dieses Projekts veröffentlicht!
[Weiterlesen]
„In der HAI fühle ich mich zum ersten Mal voll akzeptiert und aufgenommenen – ich bin so dankbar für diese Chance!“

Mit einer Feier wurde der neue HAI Standort am 15.10.2019 eröffnet. Zahlreiche Gäste bewunderten die neuen Räumlichkeiten an der Salchachtal Bundestraße 45 in Hallein, unter Ihnen Landesrat Heinrich Schellhorn, AMS Chefin Jaqueline Beyer sowie der Bürgermeister der Stadt Hallein, Alexander Stangassinger die in ihren Begrüßungsworten auf die Wichtigekeit des Sozialökonomischen Betriebs hinwiesen.
[Weiterlesen]
Die Halleiner Arbeitsinitiative HAI an neuem Standort

Die Halleiner Arbeitsinitiative HAI GmbH, ist ab sofort am neuen Standort im Werk Hallein in der Salzachtalstraße 45 in Hallein zu finden. Am Montag, den 1. Juli 2019 wurde der Secondhand Shop NEU eröffnet. Das fair-kauf Team freut sich auf Ihr/Euer Kommen!
[Weiterlesen]
PAP sucht neue Geschäftsführung

Ab September 2019 gelangt die Position der GESCHÄFTSFÜHRUNG zur Ausschreibung.
PAP unterstützt und begleitet arbeitsuchende Frauen und Männer, die aktiv an der Verbesserung ihrer persönlichen Lage arbeiten möchten. Der sozial-ökonomische Betrieb bietet 25 zeitlich befristete Arbeitsplätze.
[Weiterlesen]
1 JAHR PAP-LADEN … ANDERS KAUFEN IN RADSTADT

Von 20. – 24.05.2019 feiert der PAP-Laden in Radstadt den 1. Geburtstag mit vielen tollen Aktionen, kommen Sie vorbei!
Das Pongauer ArbeitsProjekt ist ein sozialökonomischer Betrieb mit dem Ziel, arbeitsuchende Menschen bei ihrem Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt zu begleiten.
[Weiterlesen]
Retten wir die Notstandshilfe!

Die österreichische Bundesregierung plant, unter dem Begriff „Arbeitslosengeld NEU“ die Notstandshilfe abzuschaffen. Für viele Menschen würde sich damit die existentielle und versicherungsrechtliche Absicherung gravierend verschlechtern.Dieses Vorhaben ruft Verunsicherung in der Bevölkerung, in sozialen Einrichtungen, bei Sozialpartner*innen und Politiker*innen hervor. Es ist uns ein Anliegen, mit dieser Veranstaltung zu Auseinandersetzung und Meinungsbildung beizutragen.
[Weiterlesen]
Wie Framing unser Denken beeinflusst

Bevölkerungsaustausch, Flüchtlingswelle, soziale Hängematte. Das sind Beispiele für gezielte politische Sprachbilder, sogenannte Frames. Sie machen komplexe Sachverhalte für unser Gehirn leichter denkbar. In der politischen Kommunikation werden sie dazu genutzt, unsere Meinung in eine gewisse Richtung zu lenken.
[Weiterlesen]
Frühlingstreffen 2019: Wenn die Angst die Seele frisst.

Ängste gehören zu unserem menschlichen Leben. Besonders in dieser Zeit verstärken bedrohliche Nachrichten und nicht zuletzt die politische Situation mit ihren Kürzungen und tiefgreifenden strukturellen Veränderungen die gesellschaftliche Angst. Die gesellschaftliche Angst hat wie das Erfahren von Kränkungen eine Wirkung auf das Erleben des Individuums.
[Weiterlesen]
Gipfel für eine bessere Zukunft für alle

Unter dem Titel „Eine bessere Zukunft für alle“ organisierte die Plattform Solidarisches Salzburg, zu der auch arbeit plus Salzburg gehört, einen Alternativgipfel rund um das Treffen der EU-Staats- und Regierungschef*innen. Ein Tag war der EU-Säule Sozialer Grundrechte gewidmet. Der Grundtenor: Absichtserklärungen sind zu wenig, es braucht Rechtssicherheit. Und: Die Wirtschaftsunion muss eine Sozialunion werden.
[Weiterlesen]
ALTERNATIV-GIPFEL VOM 13. BIS 20.9.2018

Die Plattform „Solidarisches Salzburg“, bei der arbeit plus Salzburg seit einiger Zeit aktiv ist, plant aus Anlass des informellen Treffens der Staats- und RegierungschefInnen am 20.9.2018 in Salzburg für die Woche vom 13.-20.9.2018 einen Alternativ-Gipfel und will einen diskursiven und aktiven Gegenpol zu diesem sicherheits- & Grenzen-dicht-fokussierten Gipfel der EU-ChefInnen realisieren.
Titel des Gipfels: „Eine bessere Zukunft für alle – A better future for all.“
[Weiterlesen]
Sommeraktion bei der Lebensarbeit

Mit einer Halbpreis-Aktion gültig bis 9. Juli wird im Schauraum in der Teisenberggasse 25 in Salzburg der Sommer eröffnet. Wer nicht in den Schauraum kommen kann, sucht sich die besten Stücke im neuen Onlineshop auf willhaben.at.
[Weiterlesen]
Frühlingstreffen 2018: Narrenfrei – die Masken fallen lassen

Clowns und Narren fallen, scheitern, verlieren … und stehen immer wieder auf. Wir lachen über sie, weil wir uns in ihnen wiedererkennen. Weil sie etwas zeigen, was wir verstecken, wofür wir uns genieren: Dass auch wir immer wieder fallen, scheitern, verlieren, ein Leben lang. Und weil sie uns zum wieder aufstehen ermutigen.
Zum Frühjahrstreffen gibt es heuer einen narrenfrei-Workshop mit Autor, Coach und Persönlichkeitstrainer Claus Werner-Lobo.
[Weiterlesen]
Das Pongauer ArbeitsProjekt gibt guten Stücken eine zweite Chance und ermöglicht Arbeitsplätze in der Region

Bereits Anfang April eröffnete das Pongauer ArbeitsProjekt den neuen PAP-Laden …anders kaufen in Radstadt. Dies wurde nun am 17.05. gebührend gefeiert!
Das Pongauer ArbeitsProjekt ist ein sozialökonomischer Betrieb mit dem Ziel, arbeitsuchende Menschen bei ihrem Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt zu begleiten. Insgesamt bietet das PAP mittlerweile 35 Arbeitsplätze – davon 2 in der neuen Filiale in Radstadt.
[Weiterlesen]
20 Jahre arbeit plus Salzburg – Beitrag in „Salzburg heute“

Bei der Feier anlässlich des 20-jährigen Bestehens unseres Netzwerks führte der ORF Interviews mit Daniela Diethör, Thomas Kemperling und Peter Ruhmannseder. Der Beitrag wurde in „Salzburg heute“ am 13.1.2018 ausgestrahlt […]
20 Jahre arbeit plus Salzburg: Adelheid Biesecker im Gespräch mit Judith Pühringer

Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 20jährige Jubiläum von arbeit plus Salzburg sprach die „sozialökologische Ökonomin“ Adelheid Biesecker mit Judith Pühringer über die Notwendigkeit eines erweiterten Arbeitskonzeptes, die dramatischen Auswirkungen von Hartz IV auf die Betroffenen und die künftigen Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0.
[Weiterlesen]
Aussetzen der Aktion 20.000: Ein Schlag ins Gesicht älterer, langzeitarbeitsloser Menschen

Das Aussetzen der Aktion 20.000, die nun in ganz Salzburg hätte starten sollen, ist ein Schlag ins Gesicht älterer, langzeitarbeitsloser Menschen. Zum Beginn des neuen Jahres wird so vielen Betroffenen […]
Was Hartz IV in Österreich für die Menschen bedeuten würde
Eine Streichung der Notstandshilfe stürzt in Österreich bis zu 160.000 Menschen in Einkommensarmut und bedeutet einen historischen Systembruch hin zu einem Hartz IV-System in Österreich. Wir haben einige Grafiken zusammengestellt, […]
20 Jahre arbeit plus Salzburg

Seit 20 Jahren setzt sich arbeit plus Salzburg (bis 2015 Plattform Salzburg) im Sinne der Menschenwürde und einer hohen Verteilungsgerechtigkeit für diese Vision ein!
Mit Vorträgen und Diskussion zum Thema „Arbeit und ein gutes Leben – eine Vision?“ wollen wir dieses Jubiläum feiern.
[Weiterlesen]
Geschenke mit sozialem Mehrwert bei der „Lebensarbeit“

Wer auf der Suche nach schönen, handgefertigten Geschenken (für sich selbst?) ist, wird bei der Lebensarbeit, einer Einrichtung der Sozialen Arbeit gGmbh sicher fündig! Mehr davon gibts hier. oder vor […]
Arbeit 4.0: Automatisierung und Ausbeutung?

Roboter werden die Arbeitenden in den Fabriken weitgehend überflüssig machen, so Prognosen über „Arbeit 4.0“. Doch die Arbeit wird nicht abgeschafft, sie wird aufgespalten und verdichtet, ausgelagert und versteckt, so die Überzeugung des Berliner Wissenschaftsjournalisten Matthias Martin Becker.
[Weiterlesen]
DSE-Wien heißt jetzt arbeit plus Wien
Durch die Namensänderung will der Wiener Dachverband aufzeigen, dass Sozialintegrative Betriebe mehr bieten als Jobs und Beratung. Dem Tag der Arbeit geht der Tag der Arbeitslosen voraus – ein Tag, […]
arbeit plus startet am 30. April 2017 die Aktion „Auch das ist Arbeit“

arbeit plus startet zum Tag der Arbeitslosen am 30. April die Aktion „Auch das ist Arbeit“. Wir möchten damit zu einer kreativen und kritischen Auseinandersetzung mit dem gängigen Arbeitsbegriff anregen […]
Minister Stöger stellt Fahrplan für Aktion 20.000 für ältere Arbeitssuchende vor

Arbeit ist ein Recht: Ein Einkommen, von dem man leben kann, ist die Grundlage für ein menschenwürdiges Leben. Die Bundesregierung hat daher im neuen Arbeitsprogramm mehrere Arbeitsmarktinitiativen beschlossen, die die […]
Gemeinsam im Rhythmus – Kommunikation einmal anders! Frühlingstreffen 2017

Trommelworkshop beim Frühlingstreffen von arbeit plus Salzburg am Fr, 21.4.2017 von 9.00 bis ca. 13.30 Ort: „Umspannwerk Aigen“, Waldburgergasse – Geroldgasse, 5026 Salzburg- Aigen (Nur für Mitarbeiter_innen von Mitgliedsbetrieben!) Foto: […]
1 € Tag in den PAP Läden

Am Internationalen Frauentag günstig einkleiden in den PAP Läden in Schwarzach, St. Johann, Bad Hofgastein und Bischofshofen: jedes Stück Bekleidung, Schuhe (ausgenommen neue Waldviertler) und Heimtextilie kostet nur 1 €! […]
Wir trauern um Walter Reschreiter

Walter Reschreiter, Vertreter unseres Mitglieds Laube SÖB pro, ist am 18.1.2017 völlig überraschend gestorben. Er war Mitbegünder des Vereins Laube, der psychisch kranke Menschen betreut und in den Arbeitsprozess integriert. […]
Bundeskanzler Kern hat einen Plan A vorgeschlagen. Was bedeutet dies für die Arbeitsmarktpolitik?
Mit dem Plan A hat Bundeskanzler Christian Kern ein umfangreiches Arbeitspaket vorgelegt. Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit steht dabei an vorderster Stelle. Nach vielen Jahren soll das Ziel der Vollbeschäftigung wieder […]
Arbeitsmarktexpertin Judith Pühringer: „Arbeit mit Perspektiven statt Ein-Euro-Jobs“
Nur echte, arbeitsmarktintegrative Beschäftigung führt langzeitarbeitslose Menschen nachhaltig zurück ins Erwerbsleben, so die arbeit plus-Geschäftsführerin.
[Weiterlesen]
Informationen für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte

Das AMS brachte eine Broschüre mit dem Titel „Leben und Arbeiten in Österreich“ heraus. Es geht um Wohnen, Ausbildung und Arbeit. Die Broschüre steht in 5 Sprachen zum Download zur Verfügung.
[Weiterlesen]
25 Jahre NS-Euthanasie-Mahnmahl

Aus Anlass des 25. Jahrestages der Enthüllung lädt die LAUBE ganz herzlich zur Festveranstaltung am Freitag, 4. November, 15 Uhr in den Marmorsaal ein.
[Weiterlesen]
15 Jahre Secondhand-Shop

Der Secondhand-Shop des Tao & Modecircel feiert sein 15-jähriges Bestehen.
[Weiterlesen]
30 Jahre HAI

Am 19. Februar 1986 wurde der Verein „Halleiner Arbeitsloseninitiative“, gegründet, damit wurde die HAI heuer 30 Jahre alt.
[Weiterlesen]